UX Design in Deutschland.

UX-Design bezieht sich im Grunde auf einen Prozess, durch den die Erfahrung eines Benutzers mit einem bestimmten Produkt so gestaltet und optimiert wird, dass es die bestmögliche Erfahrung ist.

UX-Designer sind Menschen, die bestimmte Techniken und Prinzipien verwenden, um die beste Art und Weise zu bestimmen, wie ein Produkt angeboten werden kann, um sicherzustellen, dass die Benutzer die bestmögliche Erfahrung mit diesem Produkt haben.

Man kann also sagen, dass UX-Design ein Mittel ist, mit dem die Interaktion und Wahrnehmung eines Produkts durch den Benutzer vorherbestimmt wird. Das UX in UX-Design ist eine Abkürzung für User Experience.

Die Geschichte des UX-Designs

User-Experience-Designer sind in Unternehmen auf der ganzen Welt gefragt und auch Deutschland bleibt nicht außen vor. Obwohl es diesen Beruf schon länger gibt - eigentlich schon seit Urzeiten - wurde der Begriff "UX-Design" erst in den 1990er Jahren von einem Kognitionswissenschaftler geprägt, der bei Apple angestellt war. Doch auch damals fand die Bewegung nicht sofort eine Anhängerschaft. Erst in den 2010er Jahren, als die Nachfrage nach mobilen und Wearable-Technologien zu steigen begann, setzte sich der Begriff durch. Das liegt daran, dass die positive Aufnahme dieser besonderen digitalen Produkte - mobile und Wearable-Technologien - durch die Verbraucher durch die Anwendung von UX-Design-Techniken im Vorfeld stark verbessert wird.

Mit dem Anstieg der Nachfrage nach diesen speziellen Produkten stieg auch die Nachfrage nach UX-Designern auf der ganzen Welt, insbesondere in Ländern mit einer hohen Anzahl an technikaffinen Menschen sowie in Ländern mit einem florierenden Technologiesektor.

Deutschland ist ein solches Land und hat als solches einen hohen Bedarf an UX-Designern. Und wenn Sie das schiere Volumen seines IT-Sektors betrachten, werden Sie ein besseres Verständnis dafür entwickeln, warum das so ist. Laut einer Statistik von Statista vom 8. Januar 2020 hatte die deutsche IT-Branche allein im Jahr 2019 einen Umsatz von 93,6 Milliarden Euro. Diese Zahl ist seit 2007 stetig gestiegen (mit Ausnahme von 2009, als sie leicht sank), was darauf schließen lässt, dass sich dieser Trend nur fortsetzen wird. Zumal das deutsche Startup-Ökosystem immer besser wird und mehr und mehr Unterstützung erhält. Und Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem der meist diskutierten Startup-Hubs der Welt entwickelt.

Der Anstieg der IT-Umsätze sowie die wachsende Startup-Kultur deuten nur darauf hin, dass der Bedarf an UX-Designern in diesem Land steigt. Und da UX-Designer ihre Arbeit von einem entfernten Standort aus erledigen können, ist es für sie möglich, von überall im Land zu arbeiten, egal ob in Hamburg oder München.

Wie viel können UX-Designer in Deutschland verdienen?

Laut Payscale liegt 2020 das durchschnittliche Gehalt eines UX-Designers in Deutschland bei 44.027 Euro pro Jahr. Man kann also sagen, dass die Arbeit als UX-Designer in Deutschland ein lukrativer Job ist.

Willst du Kontakt aufnehmen? 👋